Abonnenten erhalten für Live-Webinare in der Regel eine Preisermäßigung von 10-15 Euro. Oder anders formuliert: Wenn Sie an zwei-drei unserer Campus-Webinare teilnehmen, haben Sie die Jahreskosten für ein Abo schon wieder gespart 🙂. Hier finden Sie unsere Abos (ab 28.-/Jahr)
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie so ein Campus funktioniert, werden Sie hier fündig.
Bevorstehende Campus-Live-Termine:
Andrea Lipp: “Lektionen am Langen Zügel erarbeiten”, 15. Juni 2023, ab 19.30 Uhr. Weitere Infos folgen.
Katja Schnabel: “Höre auf Dein Pferd: Handling am Boden, 22. Juni, ab 19.30 Uhr. Weitere Infos folgen.
Chris Debski: “Die Halswirbelsäule des Pferdes verstehen”, 29. Juni 2023, ab 19.30 Uhr. Infos und Anmeldemöglichkeit.
Mike Geitner: “Die Lateralität beim Reitpferd”, 06. Juli 2023, ab 19.30 Uhr. Weitere Infos folgen
Tina Löffler: “Erste Hilfe für das Pferd”, 13. Juli 2023, ab 19.30 Uhr. Weitere Infos folgen.
Bea Borelle: “Wie Abkauübungen Pferden helfen können”, 24. August 2023, ab 19.30 Uhr. Weitere Infos folgen.
Tanja Richter: “Die Pferdeschulter”, 09. September 2023, ab 19.30 Uhr. Weitere Infos folgen.
Niels Kjaergaard: “Zahnprobleme beim jungen und beim alten Pferd” 28. September 2023, ab 19.30 Uhr, Anmeldelink und weitere Infos.
Alexandra Schmid: “Verstehe Dein Pferd – So tickt das Pferdegehirn!, 12. Oktober 2023, ab 19.30 Uhr. Weitere Infos folgen.
Conny Röhm: “Mythos oder Realität? Entgiftung und Übersäuerung beim Pferd”, 19. Oktober 2023. Weitere Infos folgen.
Marlitt Wendt: “Was fühlt das Reitpferd?”, 16. November 2023, ab 19.30 Uhr. Weitere Infos folgen.
Richard Hinrich: “Fliegende Galoppwechsel erarbeiten”, 23. November 2023, ab 19.30 Uhr. Weitere Infos folgen.
Chris Debski “Trageerschöpfung erkennen”, 07. Dezember 2023, ab 19.30 Uhr. Weitere Infos folgen.
Anja Beran: “Der Trab”, 14. Dezember 2023, ab 19.30 Uhr. Weitere Infos folgen.
Jederzeit abrufbare Aufzeichnungen:
Kostenfreie Aufzeichnungen:
-
-
- Vorgestellt: „Das Praxis-Heft: Übungsreihen für junge Pferde“ und Neues aus der Reiterwelt. Referenten: Nils Michael Becker und Claudia Sanders . Hier können Sie sich die Aufzeichnung ansehen.
- Vorgestellt: „Das Notfall-Heft: Erste Hilfe“ und Neues aus der Reiterwelt, speziell zur Situation von Tierärzten und der sinkenden Anzahl von Kliniken. Mit Nils Michael Becker und Claudia Sanders. Hier können Sie sich die Aufzeichnung ansehen.
- Vorgestellt das Heft: „Gymnastizieren mit Stangen, Cavaletti & Co“. Mit Nils Michael Becker und Claudia Sanders. Link zur Aufzeichnung.
- Buchvorstellung: „Eine Welt voller Pferde“ von Christiane Slawik. Link zur Aufzeichnung.
- Vorgestellt das Heft: „Rückwärtsrichten“. Mit Nils Michael Becker und Claudia Sanders. Link zur Aufzeichnung.
- Vorgestellt das Heft „Am Boden: Verstehe Dein Pferd!“ Mit Bea Borelle, Nils Michael Becker und Claudia Sanders. Link zur Aufzeichnung.
- Vorgestellt das Heft „Optimale Pferdehaltung: Zwischen Einzelboxen und All you can eat“. Mit Futterexpertin Conny Röhm, Nils Michael Becker und Claudia Sanders. Link zur Aufzeichnung.
- Vorgestellt: Das Heft „Fein, feiner: Durchlässigkeit!“. Mit Nils Michael Becker, Tina Löffler und Claudia Sanders. Link zur Aufzeichnung.
-
Kostenpflichtige Aufzeichnungen (in alphabetischer Reihenfolge der Referenten)
Für alle Campus-Aufzeichnungen gilt: Normalpreis: 29,90 Euro. Abonnenten zahlen 10 Euro weniger, also 19,90 Euro. Ausnahme: Der Kurz-Campus mit Karin Link kostet einheitlich 9,90.-.
-
-
- Katja Schnabel, Anja Beran, Karin Link und Michael Geitner: „Benefiz-Online Kongress II“ zugunsten der Flutopfer, Anmeldelink und weitere Infos.
- Ackermann, Christoph: Im Sinne Egon von Neindorffs: Die Phasen der Anlehnung reell erarbeiten. Mit Christoph Ackermann, Egon von Neindorff-Schüler und klassischer Ausbilder. Hier bestellen.
- Ackermann, Christoph: Vom ersten Schließen zur Versammlung! Hier bestellen.
- Ackermann, Christoph: Der Galopp: Außengalopp und Wechsel erarbeiten. Hier bestellen.
- Becker, Nils Michael: Der Traum vom eigenen Stall am Haus – Das Bau- und Umweltrecht. Hier bestellen.
- Beran, Anja: Der Pferdehals formt sich zuletzt. Hier bestellen.
- Beran, Anja: Ausbildungsprobleme pferdegerecht lösen. Hier bestellen.
- Beran, Anja: Feine Hilfengebung. Hier bestellen.
- Beran, Anja: Das Schulterherein – Aspirin der Reiterei. Hier bestellen.
- Beran, Anja: Den Galopp entwickeln. Hier bestellen.
- Beran, Anja: Die Piaffe – Weg und Ziel. Hier bestellen.
- Beran, Anja: Die natürliche Schiefe des Pferdes erkennen und bearbeiten. Hier bestellen.
- Beran, Anja: Gut gymnastiziert im Schritt. Hier bestellen.
- Beran, Anja: “Die Arbeit mit jungen Pferden”. Hier bestellen.
- Branderup, Bent: Das junge Pferd: Schonend und gesund selber ausbilden in der Akademischen Reitkunst. Hier bestellen.
- Butry, Claudia: Besser sitzen mit NeuroRiding. Hier bestellen.
- Butry, Claudia: Besser sitzen mit NeuroRiding II – die Atmung. Hier bestellen.
- Butry, Claudia: Bewegungsgefühl und Reitersitz, Sitzübungen nach Eckart Meyners I. Hier bestellen.
- Butry, Claudia: Das 6-Punkte-Programm, Sitzübungen nach Eckart Meyners II. Hier bestellen
- Debski, Chris: “Das Auge schulen: Bewegungsabläufe erkennen, bewerten und korrigieren”. Hier bestellen.
- Döringshoff, Ralf: Im Schritt Trag- und Schubkraft entwickeln. Hier bestellen.
- Döringshoff, Ralf: Zwischen Biomechanik und Reitergefühl: Paraden geben. Hier bestellen.
- Döringshoff, Ralf: Die klassische Anlehnung erarbeiten. Hier bestellen.
- Döringshoff, Ralf: Der Muskelfasertyp bestimmt die Reitweise. Hier bestellen.
- Döringshoff, Ralf und Stephan Becker von der NBvH Hufbeschlaglehrschmiede: Alarmzeichen Strahlfäule – aus Sicht der konzeptionellen Osteopathie. Hier bestellen.
- Döringshof, Ralf: Vorwärts-Abwärts und die Dehnungshaltung: Unterschiede und über die Wichtigkeit der Hals-Längen-Variationen. Hier bestellen.
- Gabor, Dr. Vivian: Von der Forschung in die Wissenschaft: So lernen Pferde stressfrei! Hier bestellen.
- Geitner, Michael: Das junge Pferd: Schonend und gesund ausbilden mit Equikinetik und Dualaktivierung. Hier bestellen.
- Geitner, Michael: Muskelaufbau beim Freizeitpferd. Hier bestellen.
- Geitner, Michael: Die gerittene Dualaktivierung. Hier bestellen.
- Geitner, Michael: „Das Intervalltraining in der Pferdeausbildung sinnvoll einsetzen“. Hier bestellen.
- Hengefeld, Corinna: Die natürliche Schiefe: erkennen und bearbeiten. Hier bestellen.
- Hengefeld, Corinna: Seitengänge I: Einführung und Lektionen praktisch erklärt. Hier bestellen.
- Hengefeld, Corinna: Seitengänge II: Lektionsreihen sinnvoll kombinieren. Hier bestellen.
- Hengefeld, Corinna: “Dressurarbeit mit iberischen Pferden: Die kleinen, aber feinen Unterschiede beachten”. Hier bestellen.
- Hinrich, Richards: Zügelführungen (nicht nur) in der barocken Reitweise, Hier bestellen.
- Hinrichs, Richard: Das Erarbeiten der Pirouetten. Hier bestellen.
- Hinrichs, Richard: „Über die Ausbildung der Piaffe mit unterschiedlichen Pferdetypen“. Hier bestellen.
- Hinrichs, Richard: „Die Gymnastizierung des Pferdes durch die Passage“. Hier bestellen.
- Hinrichs, Richard: “Wie die Versammlung für Menschen und Pferde leichter wird”. Hier bestellen.
- Jurth, Kati: “Hufwerk: Hufe beurteilen lernen, Teil I . Hier bestellen.
- Jurth, Kati: “Hufwerk: Hufe beurteilen lernen, Teil II”. Hier bestellen.
-
- Kattwinkel, Karin: Trageerschöpfung erkennen und kurieren“ Hier bestellen.
- Kattwinkel, Karin: Faszientraining für Reitpferde. Hier bestellen.
- Kattwinkel, Karin: Schiefe fühlen, sehen und beheben. Hier bestellen
- Kattwinkel, Karin: Arbeit am Langen Zügel im Gelände. Hier bestellen.
- Link, Karin: Das Auge schulen I. Hier bestellen.
- Link, Karin: Das Auge schulen II. Hier bestellen.
- Karin Link: Das Auge schulen III. Hier bestellen.
- Lipp, Andrea: Die Piaffe an der Hand erarbeiten. Hier bestellen.
- Lipp, Andrea: „Einführung in die Arbeit am Langen Zügel“. Hier bestellen.
- Löffler, Tina: “PSSM: Betroffene Pferde erkennen und unterstützen – mit dem Schwerpunkt PSSM Typ 1”. . Hier bestellen.
- Ludwig, Kirsti: „Horse Speak nach Sharon Wilsie“. Hier bestellen.
- Recktenwald, Anke: “Mit Balance Pads zu mehr Losgelassenheit”. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit.
- Röhm, Conny: Unterstützung im Fellwechsel. Hier bestellen.
- Röhm, Conny: Magenprobleme beim Pferd. Hier bestellen.
- Röhm, Conny: Adipositas beim Pferd – mit Plan zur Traumfigur. Hier bestellen.
- Röhm, Conny: Pferde richtig anweiden. Hier bestellen.
- Röhm, Conny: „Kotwasser beim Pferd: Ursachen und Hilfe“. Hier bestellen.
- Röhm, Conny: „Die Fütterung iberischer Pferde“, Hier bestellen.
- Röhm, Conny: “Trageerschöpfung durch Adipositas und Magenprobleme”. Hier bestellen.
- Röhm, Conny: “Trainingslehre verstehen und Trainingspläne erstellen”. Hier bestellen.
- Röhm, Conny: Fütterung und Management bei EMS und Cushing. Hier bestellen.
- Dr. Schellhoff, Dirk: „Selektive Entwurmung beim Pferd richtig einsetzen“, Anmeldelink und weitere Infos.
- Slawik, Christiane: Grundlagen digitaler Pferdefotografie I. Hier bestellen.
- Slawik, Christiane: Digitale Pferdefotografie II: Geballtes Wissen aus der Trickkiste. Mehr Infos und Anmeldelink.
- Slawik, Christiane: Pferde im Portrait fotografieren. Anmeldelink und weitere Infos.
- Uhlig, Friederike: So wirken Wassertrensen und Gebisse. Hier bestellen.
- Weber, Nicole: „Wege aus der Angst beim Reiten – mit praktischen Übungen und: Was hat die Schilddrüse mit der Angst zu tun?“. Zur Anmeldung.
- Weber, Nicole: „Angst verlieren und den Reitersitz verbessern“, Zur Anmeldung.
- Weber, Nicole: “Cool bleiben im knackigen Wintertraining”. Hier bestellen.
- Weber, Nicole: Feiner Reiten mit inneren Bildern”. Hier bestellen.
- Welp, Nico und Stine Küster: Die feine Mimik der Pferde deuten. Hier bestellen.
- Welp, Nico und Dr. Dirk Schellhoff: Der letzte Gang – wissen was kommt und vorbereitet sein. Hier bestellen.
- Welp Nico, „Wenn es von allem etwas mehr sein darf: Das alte Pferd“. Hier bestellen.
- Wesseling, Christina: Training und Fütterung des PSSM II-Pferdes. Hier bestellen.
-
Und wir haben da noch einige andere Ideen auf Lager 😉 Falls Sie sich ein Thema besonders wünschen, schreiben Sie uns: webinar@dressur-studien.de