Home » Shop » Dressur-Studien | Fair zum Pferd » „Die Grundlagen der Arbeit an der Hand“, 2. kleine Auflage

„Die Grundlagen der Arbeit an der Hand“, 2. kleine Auflage

17,90 

„Die Grundlagen der Arbeit an der Hand“, 2. kleine Auflage unseres vergriffenen Heftes. Erscheint zum 25. April 2025. Bis dahin gilt der günstigere Subskriptionspreis von 14,90 €, danach ist es für 17,90 € erhältlich.

Magazin, Softcover, 132 Seiten, 271 g. Wenn Sie nur das Heft kaufen möchten, dann scrollen Sie bitte bis zum orangen Button „In den Warenkorb“.

Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage, Inland

Passt zum Thema:

"Das Exterieur: Beurteilen und passend gymnastizieren", 2. kleine Auflage

2. kleine Auflage unserer Ausgabe 69. Magazin, Softcover, 132 Seiten, 259 g. Wenn Sie nur das Heft bestellen möchten, bitte nach unten bis zum Button "In den Warenkorb" scrollen.

Die Piaffe an der Hand: Von den Anfängen bis zur Vollendung

Buch, Hardcover, 176 Seiten, 720 gr.

Anatomie, Gymnastizierung Muskelaufbau: Übungen am Boden

Taschenbuch, 310 gr, 96 Seiten, 2. Auflage 2017.

Produktbeschreibung

✨ Ihr habt abgestimmt – wir drucken für euch nach!

Auf vielfachen Wunsch erscheint unser lange vergriffenes Heft „Die Grundlagen der Arbeit an der Hand“ in einer zweiten, kleinen Auflage.

️ Ab dem 25. April 2025 ist es erhältlich!
Bis dahin sichert ihr euch das Heft zum vergünstigten Subskriptionspreis von 14,90 € (danach 17,90 €).

Arbeit an der Hand ist eine kleine Wissenschaft für sich – sie will genauso gelernt werden wie das Reiten selbst. Deshalb nehmen wir für euch die passende Ausrüstung genau unter die Lupe, erklären euch klar und verständlich, wo die Grenzen dieser Arbeit liegen, und zeigen euch erste Übungen, mit denen ihr sofort starten könnt.

Inhaltsverzecihnis:

Arbeit an der Hand: Die Grundlagen

Definition: Bodenarbeit und Arbeit an der Hand (Claudia Sanders) 8
Biomechanik: Gezielt gymnastizieren an der Hand (Dr. Robert Stodulka) 10
Zum besseren Verständnis: Wie der Mensch kommunizieren sollte (Anja Schwien, Peter Pfister) 14
Pferdesprache: Wissenswertes Verhalten (Heinz Welz) 20
Von Kappzaum bis Touchiergerte: Die richtige Ausrüstung (Ulrich Schnitzer, Desmond O´Brien, Nathalie Penquitt, Alexandra Schmid) 27

Kontrovers diskutiert: Das Knotenhalfter (Peter Pfister, Eberhard Weiß) 33
Ohne Angst, aber mit Respekt: An die Gerte gewöhnen (Andrea Jänisch) 35
Touchierpunkte: Kleine Berührung, große Wirkung (Andrea Jänisch) 37
Immer an der richtigen Stelle: Führpositionen in der Handarbeit (Ulrich Schnitzer) 41
Alles im Griff: Die unterschiedlichen Zügelführungen (Eberhard Weiß) 46

Handarbeit als Therapie (Sabine Ellinger, Karin Link) 49
Von der Hand in den Sattel: Reiterliche Probleme vom Boden korrigieren (Richard Hinrichs) 53
Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit an der Hand (Richard Hinrichs) 57

Übungen 60
Das Übertreten: Die Tür zu den Seitengängen (Oliver Hilberger) 62
Ohne Stellung keine Biegung – das gilt auch für die Handarbeit (Alexandra Schmid) 65
Nicht immer nur geradeaus: Geraderichten an der Hand (Ruth Giffels) 69
Die Systematik der Seitengänge in der klassischen Handarbeit (Eberhard Weiß) 73
Der Spanische Schritt: Mehr als nur Zirkus (Karin Hess-Müller, Kerstin Gerhardt) 80
Die Ziege auf den Berg stellen: Training für Bauch- und Rückenmuskulatur (Nathalie Penquitt) 84

Praktische Tipps 88
Die Hand-Sattel-Hand-Methode: Spielerisch motivieren (Fritz Stahlecker, Petra Wägenbauer) 90
Sabine Mosen: Die Arbeit an der Hand in der Légèreté 94
Alfons Dietz: „Die Ausbildung eines Pferdes ist immer Spiel“ 98
Karin Lührs: Mit der Handarbeit zur Piaffe 102
Peter Kreinberg: Mit Boden- und Handarbeit zu feiner Einwirkung 104
Stefan Schneider: Ruhiger und gelassener geworden 107
Johannes Beck-Broichsitter: „Innere Bilder machen vieles leichter“ 111
Michael Laußegger: Mit Handarbeit zum schöneren Tölt 114

Allerlei
Richtig Reiten reicht (Eckart Meyners) 118
Alles was Recht ist: Die Pferdesteuer (Nils Michael Becker) 126
Glosse: Mr. P & Me: Männer! 128
Impressum 129
Vorschau Heft 4/2016 130

Weitere Informationen

Gewicht 271 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „„Die Grundlagen der Arbeit an der Hand“, 2. kleine Auflage“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert