Zitat des Tages: Die Reiterhände
„Die Hände des Reiters gehören dem Pferd.“ Gudrun Schultz-Mehl in „Junge Pferde selbständig nach der Klassischen Reitlehre ausbilden“.
„Die Hände des Reiters gehören dem Pferd.“ Gudrun Schultz-Mehl in „Junge Pferde selbständig nach der Klassischen Reitlehre ausbilden“.
Der Schreck ist groß: Aus dem Pferdebauch ragt ein Stück Zaunlatte. Wie immer solche und ähnliche Unfälle auch passieren können, nur eines ist sicher: Pferdebesitzer müssen in diesen Situationen die Nerven behalten und eines auf gar keinen Fall machen: den … Weiter lesen
Die neue DVD von und mit Ingrid Klimke „Mit Cavaletti-Training zum Erfolg“ erscheint im November 2014. Bis zum Erscheinen gilt der günstigere Einführungspreis von 35.- Euro zzgl. Versand. Ab dem Erscheinen kostet die DVD 39,90 Euro. Wer sich das Angebot … Weiter lesen
Wie die FN eben mitteilte, werden die Doping- und Medikamentationsregeln vorerst nicht an das (deutlich laschere) FEI-Reglement angepasst. Allerdings soll eine Arbeitsgruppe nun prüfen, wie langfristig mit diesem Problem zu verfahren ist. Hier die heutige Pressemitteilung im Wortlaut: „Warendorf … Weiter lesen
„Die erste Frage sollte immer lauten: »Habe ich korrekt angefragt?« Versteht das Pferd die Hilfen nicht, weil sie unklar gegeben wurden, kann man ihm nicht übel nehmen, wenn es nicht reagiert. Das wäre so, als ob Sie jemanden in einer fremden Sprache um etwas … Weiter lesen
Auch die Bundestierärztekammer hat nun klar Position bezogen, was eine Übernahme der laxen FEI-Dopingregeln durch die deutsche FN betrifft: Dies wäre ein Verstoß gegen das deutsche Tierschutzgesetz und die FN würde damit gegen ihre eigenen ethischen Grundsätze verstoßen, lautet das … Weiter lesen
Obwohl wir das Buch von Eckart Meyners „Sitzen lernen und lehren – Harmonie zwischen Reiter und Pferd“ zwischenzeitlich auch als E-Book anbieten, erhalten wir immer wieder Nachfragen, ob es das Werk nicht auch bald wieder gedruckt gibt. Wir haben uns … Weiter lesen
Wenn es nach dem der Internationalen Reiterlichen Vereinigung, der FEI, geht, dann soll die Deutsche Reiterliche Vereinigung ihre nationalen Anti-Doping- und Medikamentenkontroll-Regeln (ADMR) an die im Verhältnis nicht so strengen FEI-Regeln anpassen. Die FN – in Gestalt ihres Präsidenten – scheint … Weiter lesen
Ganz druckfrisch ist das neue Buch von Arthur Kottas (Erster Bereiter Wiener Hofreitschule) erschienen. Uns gefällt besonders, dass er nicht nur beschreibt, wie es richtig sein sollte, sondern was pferdegrechtes gemacht werden kann, wenn Fehler und Probleme auftauchen. Und weil … Weiter lesen
Dieser Artikel ist eine kleine Leseprobe aus unserem Heft: „Fühlen und erkennen: Über den Rücken reiten“, das als E-Paper erhältlich ist. „Schenkelgänger“, das hört sich noch so nett und harmlos an. Doch für die Reitmeister vergangener Jahrhunderte war das nichts … Weiter lesen