Zitat des Tages: Kein rohes Tun!
„Einzig durch überlegtes und zartes Vorgehen, welches kein rohes Tun gestattet, kann man vom Pferd Hingabe und Ausgeglichenheit erhalten.“ Nuno Oliveira in „Gedanken zur Reitkunst“, 1999
„Einzig durch überlegtes und zartes Vorgehen, welches kein rohes Tun gestattet, kann man vom Pferd Hingabe und Ausgeglichenheit erhalten.“ Nuno Oliveira in „Gedanken zur Reitkunst“, 1999
Link zum Ausgangsartikel von Christiane Slawik 1. Erwiderung von Klaus Widdra Erwiderung von Christiane Slawik Dem folgt die hier zu lesende 2. Erwiderung von Klaus Widdra Leserbrief zum Thema von Michael Putz Liebe Frau Slawik, Es ist schön, dass … Weiter lesen
Link zum Ausgangsartikel von Christiane Slawik 1. Erwiderung von Klaus Widdra Der folgt die hier zu lesende Erwiderung von Christiane Slawik 2. Erwiderung von Klaus Widdra Leserbrief zum Thema von Michael Putz Lieber Herr Widdra, wir stehen doch beide … Weiter lesen
Link zum Ausgangsartikel von Christiane Slawik Dem folgte die hier zu lesende Erwiderung von Klaus Widdra Erwiderung von Christiane Slawik 2. Erwiderung von Klaus Widdra Leserbrief von Michael Putz, als Reaktion auf die Diskussion über Xenophon Dr. phil Klaus … Weiter lesen
Glänzend erscheinen sie, die reiterlichen Fähigkeiten der antiken Griechen. Bildlich festgehalten auf Vasenmalereien und im weltbekannten Parthenonfries. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt! Der künstlerische Wert des Frieses ist und bleibt unbestritten. Die hoch gelobte Reitkunst der alten … Weiter lesen