In diesem Buch hat Prof. Dr. Holger Preuschoft einen Großteil seiner wissenschaftlichen Arbeiten rund ums Pferd zusammengetragen – in einem angenehm lesbaren Stil, der auch Leserinnen und Leser ohne naturwissenschaftlichen Hintergrund anspricht.
Bevor es an die physikalischen und biomechanischen Zusammenhänge geht, widmet er sich zunächst der historischen Beziehung zwischen Pferd und Mensch. Im Anschluss erklärt er anschaulich, welche physikalischen Kräfte auf Reiter und Pferd einwirken – und welcher Reitersitz aus dieser Perspektive sinnvoll erscheint. Wer es ganz genau wissen will, erfährt zudem, welche Kräfte beim Sturz vom Pferd wirken. So lässt sich der eigene unfreiwillige Abgang vom Sattel immerhin fundiert einordnen 😉
Besonders bekannt sind Holger Preuschofts Zügeldruckmessungen – auch sie finden in diesem Buch ihren Platz. Mit ihnen liefert er überzeugende Argumente für locker verschnallte Nasenriemen und gegen das Reiten hinter der Senkrechten.