Der Reitersitz: Das Praxis-Heft!

10,40 

Ausgabe 66. Magazin, 132 Seiten, 292 g. Wer nur das Heft möchte, bitte nach unten bis zum Button „In den Warenkorb“ scrollen. 

Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage, Inland

Das passt zum Thema:

Das neue Buch von Eckart Meyners: Verbessere dein Reiten!

Buch, Softcover, 132 Seiten, 400 g. Wenn Sie nur das Buch kaufen möchten, scrollen Sie bitte bis zum Button "In den Warenkorb legen".

Wie Lektionen wirken: Vor- und Nachteile

Ausgabe 73, (Heft 1/24). Magazin, Softcover, 132 Seiten, 258 g. Mit Poster Jahreskalender/Mr.P. in Aktion. Falls Sie das Heft lieber nur als digitale Ausgabe lesenmöchten, finden Sie es hier. Wer nur das Heft kaufen möchte, bitte bis zum Button "In den Warenkorb" nach ganz unten scrollen.

Reiten mit Franklin-Bällen: Mit neuer Beweglichkeit zum besseren Sitz

Buch, Softcover, 64 Seiten, 133 Farbfotos, 254 gr.

Produktbeschreibung

Unsere Ausgabe 66.

✨ Je besser und geschmeidiger unser Sitz ist, desto leichter kann uns das Pferd tragen!
Klingt simpel, ist aber das A und O guten Reitens. Denn unser Sitz ist die einzige Hilfe, die IMMER wirkt – wir können ihn nicht „ausstellen“. Umso wichtiger, dass wir stetig daran arbeiten, unser Pferd möglichst wenig zu stören. ‍♀️

Wie euch das gelingt und mit welchen praktischen Übungen ihr euren Sitz verbessert, erfahrt ihr in unserem Heft: „Der Reitersitz: Das Praxis-Heft“.

 

Inhaltsverzeichnis

Der Reitersitz: Das Praxis-Heft!
Editorial (Claudia Sanders) 3

Der Sitz des Reiters: nahtlos mit dem Pferd verwachsen – Der Blick in die Literatur (Cora von Hindte-Mieske) 8
Wenn schief zum gefühlten „Gerade“ wird: Der schiefe Sitz und seine Korrektur (Imke Schlömer, Isabell Löbel) 14
Dr. Josef Kastner: Die Tücken der kleinen Helferlein 20

Eckart Meyners: „Die Pferde sind mein Leben geworden“ 24
• Übungen „Das Sechs-Punkte Programm“ 28
Benjamin Werndl: Ein besserer Reiter für das Pferd – ohne Pferd 36
• Übungen DressurFit 38
Frauke Behrens: Bewegungstipps für Reiter im Alltag 46
• Übungen 49
Silke Hembes: Reiten in Balance erschreiten 52
Mit der Atmung zum besseren Sitz (Denra Dürr, Jule Ritschel) 56
Anja Beran: Beim Dressursitz kommt es auf die stabile Mitte an 62
• Checkliste für Reiter 63
Isabelle von Neumann-Cosel: Der ideale Dressursitz 66
Jochen Schumacher: „Der leichte Sitz braucht einen stabilen Unterschenkel“ 68
Immer schön in Balance: Der Springsitz (Inga Wolframm) 72
Guter Tölt erfordert ständiges Ausbalancieren (Sonja Waggershauser) 75
Der Sitz in der Akademischen Reitkunst (Anna Eichinger) 78
Der Sitz in der Gebrauchsreiterei: Damals und heute (Julia Thut) 81
Wie Variationen beim Reiten das Sitzgefühl verändern (Helena Volmer) 86
• Übungen 87
Hilfsmittel beim Reiten: Kleine Dinge, große Wirkung (Janine Weber) 90
• Übungen 91
Ein neues Sitzgefühl: Reiten mit Franklin-Bällen (Eckart Meyners) 95
• Übungen 98
Innere Bilder: Von Frodos Kettenhemd zu Katzenpfötchen (Anke Recktenwald) 100
Neuro-Riding: Ein guter Sitz ist auch Nervensache (Marc Nölke, Claudia Butry) 104
• Übungen 107

Zum besseren Sitz mit Reitsimulatoren (Anja Schade) 108
Neues aus der Wissenschaft: Kann ein Reiter „gut“ sitzen? (Dr. Diana Krischke) 111
Allerlei
Serie: Das Auge schulen (Karin Link und Jan Nivelle) 114
Fair zum Pferd-Campus-Programm 124
Alles was Recht ist: Dürfen Pensionsställe einfach die Preise erhöhen?
(Nils Michael Becker) 126
Glosse Mr.P. & Me: Der Dorf-Sheriff 128
Impressum 129
Vorschau Heft 3/2022 130

Weitere Informationen

Gewicht 292 kg

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Der Reitersitz: Das Praxis-Heft!“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert