Home » Shop » Dressur-Studien | Fair zum Pferd » Digitale Ausgabe 73: Wie Lektionen wirken: Vor- und Nachteile

Digitale Ausgabe 73: Wie Lektionen wirken: Vor- und Nachteile

0,00 

Digitales Heft in unserer App abrufbar, 132 Seiten. Die App erhaltet ihr kostenlos im Apple App-Store und bei Google Play. Wer das Heft lieber als gedruckte Ausgabe in den Händen halten möchte, wird hier fündig

Produktbeschreibung

Unser Heft 1/2024 (Ausgabe 73)! Als digitales Heft in unserer neuen kostenlosen App!

In der App kostet das Heft 9,49 €.

Lies das digitale Heft in unserer neuen kostenlosen App!

Vorteile:

  • Auch offline lesbar
  • Kostenlose Suchfunktion im aktuellen Heft sowie in allen bisher erschienenen Ausgaben
  • Gestochen scharfe Bilder
  • Du kannst Dir die Artikel vorlesen lassen.

Du erhältst die App bei Google Play.

Und natürlich auch im Apple Store.

Wer keine App möchte, sondern lieber eine browserbasierte Version, findet sie hier.

(In der browserbasierten App sind die Hefte nur online lesbar.)

Wer das Heft lieber als Printausgabe haben möchte, findet es hier.

✨ Reiten ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Kunst, die das Wohl deines Pferdes in den Mittelpunkt stellt. Unser neues Heft ist ein echtes Nachschlagwerk geworden und gibt dir tiefe Einblicke in die Welt der Reitlektionen: Welche fördern die Fitness deines Pferdes optimal und unterstützen es, damit es dich gesund tragen kann? Welche gymnastizieren es am besten? Und erfahre, wie unterschiedliche Lektionen dein Pferd belasten können und treffe so bewusste Entscheidungen im Training.

Inhaltsverzeichnis:
Wie Lektionen wirken: Vor- und Nachteile
Editorial (Claudia Sanders) 3

Alarmzeichen: Wann genug genug ist (Claudia Sanders) 8
Limitierender Faktor: Auf den Boden kommt es an (Daniela Weber) 12
Trainingsmethoden: So wird das Pferd fit
(Sabine Angemeer, Michael Geitner) 15

Grundgangarten: Die Basis für alles
(Karin Kattwinkel, Ralf Döringshoff) 26
Longieren: Gut gemeint und oft falsch gemacht
(Michaela Wieland, Helle Kleven) 37
Vielseitig und motivierend: Im Gelände unterwegs
(Martin Grell, Astrid Kneip) 42
Cavalettiarbeit: Muskelaufbau pur
(Johannes Beck-Broichsitter, Beatrix Schulte Wien) 47
Hoch hinaus: Das Springen
(Johannes Beck-Broichsitter, Beatrix Schulte Wien) 51
Weil es ohne nicht geht: Die Biegung
(Tanja Richter, Sabine Ellinger) 56
Verstärkungen: Qualität vor Quantität
(Mag. Sophie Salomon, Andrea Lipp) 64
Allroundtalent fürs Pferd: Die Seitengänge
(Anja Beran, Marius Schneider) 72
Rückwärts das Körpergefühl stärken
(Pia Neumayer, Laura Nettelbeck) 84
Die Piaffe: Das Pferd gymnastizieren und stolz machen
(Richard Hinrichs, Michaela Wieland) 88
Passage: Die Gangart der Könige (Dr. Diana Krischke, Chris Debski) 93
Pirouetten: Ein großer Meilenstein in der Ausbildung
(Dr. Diana Krischke, Chris Debski) 99
Der Schulhalt: Eine fast vergessene Lektion
(Pia Neumayer, Laura Nettelbeck) 104

Neues aus der Wissenschaft: Wie die Wissenschaft Reitlektionen unter die Lupe nimmt
(Dr. Diana Krischke) 108
Serie: Das Auge schulen (Karin Link und Jan Nivelle) 111
Lieblingsbücher: Gesund gymnastizieren mit Zirkuslektionen
(Cora von Hindte-Mieske) 121
Fair zum Pferd-Campus-Programm 124
Standpunkt: Ist das Kunst oder kann das weg? 126
Glosse Mr.P. & Me: Der Farbwechsler! 128
Impressum 129
Vorschau Heft 2/2024 130

 

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Digitale Ausgabe 73: Wie Lektionen wirken: Vor- und Nachteile“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert