Wir freuen uns, dass Chris Debski in unserem FzP-Campus zu Gast war.
Der Halswirbelsäule ist der beweglichste Teil der Wirbelsäule des Pferdes und wichtige Balancierstange. Als Reiter nehmen wir allerdings oft sehr viel Einfluss auf Kopf und Hals. Wir suchen nach Stellung, Biegung, wollen den Kopf des Pferdes tiefer oder höher haben oder wollen Geschwindigkeit beeinflussen. Aber wie funktioniert die Halswirbelsäule aus Sicht der Anatomie und Biomechanik und wie viel Einwirkung sollte man eigentlich nehmen ? Gibt es eventuell auch ein zu wenig an Einwirkung? Welche Kopf-Halshaltungen sind hilfreich und wann und warum kommt es zu Problemen, Missverständnissen oder sogar Schäden beim Pferd?“
Länge der Aufzeichnung: 75 Minuten