Bullshit-Bingo für Pferdemenschen
Genervt von den immer gleichen, wiederkehrenden Vorurteilen, Gerüchten und Mythen rund ums Pferd? Bitte sehr: Fünfmal anklicken ergibt ein Bingo.
Genervt von den immer gleichen, wiederkehrenden Vorurteilen, Gerüchten und Mythen rund ums Pferd? Bitte sehr: Fünfmal anklicken ergibt ein Bingo.
Momenteindrücke aus Aachen und von der digitalen Front: von Licht, Schatten und vielen Grautönen Die gute Nachricht zuerst: Der Belgier Justin Verboomen gewann die Kür und damit den Lindt-Preis. Mit seinem Pferd Zonik Plus zeigte er eine Vorstellung, die einfach … Weiter lesen
Buch von Pferde- und Hundetrainerin Rachaël Draaisma. Das finden wir: Dass Pferde Beschwichtigungssignale zeigen, ist wissenschaftlich längst belegt. Doch wie genau sich diese im Alltag äußern, ist nicht immer so klar – und sorgt bis heute für Diskussionen. Besonders hartnäckig … Weiter lesen
Klingelton-Panne bei Orgu, Technik-Chaos bei Claudia – der Start in diese Folge ist etwas holprig, aber dann geht’s los: Warum hat Katrin keine Lust auf den CHIO in Aachen, während Claudia die Koffer schon fast gepackt hat? Außerdem sprechen wir … Weiter lesen
42 Mal schlägt der australische Dressurreiter Heath Ryan auf ein Pferd ein. Kurz nachdem das Video in die Öffentlichkeit gelangt war, bezog er selbst Stellung. Das Pferd Nico sei schon immer ein Problempferd gewesen. Die auf dem Video festgehaltene Szene, … Weiter lesen
Annica Hansen erzählt im Gespräch mit Claudia Sanders, warum sie vor gut zwei Jahren die „pferdische“ Reißleine gezogen und sich von ihren bisherigen Überzeugungen abrupt verabschiedet hat. Es sei ein schwieriger Weg gewesen, sagt Annica – doch einer, der sich … Weiter lesen
In diesem Buch hat Prof. Dr. Holger Preuschoft einen Großteil seiner wissenschaftlichen Arbeiten rund ums Pferd zusammengetragen – in einem angenehm lesbaren Stil, der auch Leserinnen und Leser ohne naturwissenschaftlichen Hintergrund anspricht. Bevor es an die physikalischen und biomechanischen Zusammenhänge … Weiter lesen
Timeline 2004: Im Oktober geht die erste Version der Dressur-Studien-Homepage online 2005: Das erste Heft der Dressur-Studien erscheint zum 1. März 2007: Der Gründer der Ecole de Légèreté, Philippe Karl, löst mit seinem Buch „Irrwege der modernen Dressur“ eine Debatte … Weiter lesen
Einige unserer Printhefte sind nur noch in überschaubarer Anzahl vorhanden. Also, falls Ihr davon noch eines haben möchtet, wartet nicht zu lange;-) „Achtsamkeit: Wenn das Pferd den Menschen spiegelt“ (29 Hefte) „Die moderne … Weiter lesen
Mit unserer neuen App (bekommt Ihr in jedem App-Store) habt Ihr nicht nur alle unsere Hefte immer dabei, sondern Ihr könnt Euch jeden Artikel vorlesen lassen. Egal, ob im Auto oder auf dem Sofa: Hör Dich schlau für Dein Pferd! … Weiter lesen