Home » Shop » Dressur-Studien | Fair zum Pferd » Bücher und Filme Pferde » Reiten ist Kommunikation: Der Reitersitz aus Sicht des Pferdes

Reiten ist Kommunikation: Der Reitersitz aus Sicht des Pferdes

36,00 

Buch, Hardcover, 208 Seiten, 880 g. Mit 16 Filmen zur besseren Verdeutlichung. Im Inland kostenfreier Versand.

Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage, Inland

Passt zum Thema:

"Sitzen lernen und lehren" von Eckart Meyners

Taschenbuch, 192 Seiten, 232 g. Wenn Sie nur das Buch kaufen möchten, bitte nach unten bis zum Button "In den Warenkorb" scrollen!

Reiten mit Franklin-Bällen: Mit neuer Beweglichkeit zum besseren Sitz

Buch, Softcover, 64 Seiten, 133 Farbfotos, 254 g.

Produktbeschreibung

Buch von Stephan Fischer: „Reiten ist Kommunikation: Der Reitersitz aus Sicht des Pferdes“

Das finden wir:

Stephan Fischer ist geprägt vom Centered Riding und der Franklin-Methode. Das bedeutet, er arbeitet intensiv mit inneren Bildern, die Reitern helfen, ihren Sitz besser wahrzunehmen. Besonders gefällt mir, dass er auch mit so manchem Reitersitz-Mythos aufräumt – etwa mit dem weit verbreiteten „Mach das Bein lang“.

Zum Buch gehören 16 Filmclips, die dabei unterstützen, sich das Gelesene noch anschaulicher vorzustellen. Es eignet sich auch für Reiter, die kein regelmäßiges Training haben und viel allein unterwegs sind, denn es bietet mit seinen Bildern und Übungen eine gute Möglichkeit, den eigenen Sitz bewusst wahrzunehmen und im Idealfall zu verbessern.

Auch für Trainer ist es empfehlenswert, da es den eigenen „Werkzeugkasten“ deutlich erweitert.

Das schreibt der Verlag:

In seinem Ratgeber gibt Stephan Fischer Reitern die Werkzeuge an die Hand, um Fehler in der Kommunikation mit dem Pferd zu erkennen, aufzulösen und zu vermeiden. Im Fokus stehen dabei der Reitersitz und die Einwirkung des Reiters auf das Pferd. Mit Wissen, Wahrnehmung und guten inneren Bildern lassen sich Reiterhilfen auf ein Minimum reduzieren und das Reiten nachhaltig verbessern.

  • Feine Hilfen für feine Kommunikation.
  • Fehler erkennen, auflösen, vermeiden.
  • Der Reitersitz aus Sicht des Pferdes.

Für alle, die mehr wollen als nur reiten

Statt allgemeiner Theorie bietet das Buch konkrete Werkzeuge zur Selbstanalyse. Reiter:innen lernen, eigene Fehlerquellen gezielt zu erkennen und zu lösen – für mehr Eigenverantwortung und echte Fortschritte im Sattel.

Mit Körpergefühl zum besseren Dialog

Viele Reitprobleme entstehen durch unklare Signale. Wer seinen Sitz verbessert und sich selbst bewusster wahrnimmt, kann Hilfen auf ein Minimum reduzieren. Mit inneren Bildern und klaren Anleitungen führt dieses Buch zu mehr Verständigung und Leichtigkeit im Sitz.

Über den Autor

Stephan Fischer ist Ausbilder, Bewegungscoach und Experte für feine Hilfengebung im Reitsport. Mit seinem ganzheitlichen Ansatz hilft er Reiter:innen, ihren Sitz zu verbessern und eine klare, faire Kommunikation mit dem Pferd zu entwickeln.

Klick aufs Bild vergrößert das Inhaltsverzeichnis:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

Weitere Informationen

Gewicht 880 kg

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Reiten ist Kommunikation: Der Reitersitz aus Sicht des Pferdes“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert