Produktbeschreibung
Das finden wir:
Egal welche Reitweise bevorzugt wird – eines bleibt unveränderlich: die Anatomie des Pferdes. Vor diesem Hintergrund erläutert Dr. Sandra Ruzicka, wie sich unterschiedliche Bewegungsmuster konkret auf das Pferd auswirken. Sie zeigt unter anderem klar die Unterschiede zwischen einer förderlichen und einer schädlichen Dehnungshaltung. Die Autorin zitiert an mehreren Stellen Waldemar Seunig, gleichzeitig betont sie, dass keine Reitweise verurteilt wird – vorausgesetzt, sie erhält das Pferd gesund und berücksichtigt die funktionelle Anatomie. Besonders eindrucksvoll sind die zahlreichen Grafiken, die bei den jeweiligen Bewegungsmustern sichtbar machen, welche Strukturen besonders beansprucht werden.
Das schreibt der Verlag:
Dieses Buch erklärt die Vor-und Nachteile einzelner Körperhaltungen und welche Bewegungsmuster zur langfristigen Gesunderhaltung beitragen.
- Welche Bewegungsmuster sind gesunderhaltend und welche nicht?
- Hochwertige Muskel-Grafiken zur Erklärung von Bewegungsmustern
- Nachfolgeband zum Bestseller »Trageerschöpfung beim Pferd«
Über die Autorin:
Dr. Sandra Ruzicka bildet Pferdeverhaltenstrainer aus, ist Expertin für Trageerschöpfung, Interviewpartnerin für Pferdefachzeitschriften, Physiotherapeutin, Trainerin und Hufbearbeiterin. Sie ist Dozentin an verschiedenen Instituten und selbst aktive Ponyreiterin. Sie gibt reitweisenübergreifenden Unterricht und hält deutschlandweit Kurse und Fachvorträge. Ihr Fokus liegt auf der ganzheitlichen Ausbildung von Pferd und Mensch sowie auf der Therapie von Körper und Seele.
Klick auf das Bild vergrößert das Inhaltsverzeichnis:











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.