Home » Shop » Dressur-Studien | Fair zum Pferd » Digitale Ausgabe 78: „Angst und Aggression beim Menschen“

Digitale Ausgabe 78: „Angst und Aggression beim Menschen“

0,00 

Digitale Ausgabe 78. Erhältlich in unserer App, die ihr in jedem App-Store erhaltet. Dort kostet das digitale Heft 9,49 €. Wer das Heft lieber in der browserbasierten Variante lesen möchtet, findet Sie hier.

Wer das Heft lieber als Printheft haben möchte, wird hier fündig.

Das passt zum Thema:

Angst und Aggression beim Menschen! Unser Heft 2/25, Ausgabe 78

Unsere Ausgabe 78, Heft 2/25. Magazin, Softcover, 132 Seiten, 280 g. Wenn ihr nur das Heft kaufen möchtet, dann bitte nach unten zum orangen Button "In den Warenkorb" scrollen. Wer das Heft lieber in der digitalen Variante haben möchte, findet es hier.

 

Produktbeschreibung

Unsere digitale Ausgabe 78, Heft 2/25. Erhältlich in unserer App, die ihr in jedem App-Store erhaltet. Dort kostet das digitale Heft 9,49 €. Wer das Heft lieber in der browserbasierten Variante lesen möchte, findet es hier.

Wer das Heft lieber als Printheft haben möchte, wird hier fündig.

Angst und Aggression beim Menschen – wir packen zwei heiße Eisen an.

Wer spricht schon gern darüber, dass er Angst hat – beim Reiten oder sogar im Umgang mit dem eigenen Pferd? In unserer neuen Ausgabe zeigen euch Expertinnen und Experten, wie ihr mit dieser Angst umgehen könnt.

Aber: Aus Angst kann auch Aggression werden. Vom Gerteneinsatz bis zur Rollkur – wie könnt ihr als Außenstehende helfen oder im Ernstfall eingreifen?

Und falls ihr selbst zu den Hitzköpfen zählt: Auch dafür gibt es Strategien. Denn wer sich selbst besser im Griff hat, hilft auch seinem Pferd!

 

Inhaltsverzeichnis:

Angst und Aggression beim Menschen!
Editorial (Claudia Sanders) 3
Neues aus der Wissenschaft: Angst und Aggression im Fokus
(Dr. Diana Krischke) 8
Wenn die Angst das Leben bestimmt (Johanna Constantini, Ph.D.) 16
Neurobiologie und Psychologie der Angst
(Prof. Dr. Inga Wolframm, Dr. Christian Klesse) 18
Aggression aus neurobiologischer und psychologischer Sicht
(Hilka Rickers) 26
Angstauslöser: Schilddrüse 32
Angstauslöser: Die Wechseljahre 35
Auch ein Aggressionsauslöser: Kontrollzwang (Malu Abbink) 39
Vom Kontrollzwang in die Brutalität (Johanna Constantini, Ph.D.) 44
Angst- und Aggressionsauslöser: Zu hohe Erwartungshaltung
(Prof. Dr. Inga Wolframm, Insa Schülzke) 46
Ego Depletion: Selbstkontrolle und Willenskraft
(Prof. Dr. Kathrin Schütz, Malu Abbink) 50
Impulse aus der Psychologie: Wege aus der Angst
(Prof. Dr. Kathrin Schütz, Malu Abbink) 56
Embodiement: Wie der Körper beim Reiten mentale Stärke fördert
(Prof. Dr. Kathrin Schütz, Malu Abbink) 64
Equihypnose: Ängste überwinden und Sicherheit im Sattel gewinnen
(Nicole Weber) 68
Antje Heimsoeth: Mentale Wege aus der Angst 72
Reitunterricht damals und heute: Militärisch geprägt – pädagogisch
gefordert (Martin Plewa) 78
Angst im Reitunterricht: Wie Trainer helfen können
(Lina Sophie Otto) 84
Wut und Aggression im Sattel: Das Stoppsignal
(Tammo Krüger, Uta Gräf, Maren Schulze, Jordi Sander) 89
Leichter gesagt als getan: Eingreifen bei Aggression, wenn es nötig ist
(Johanna Constantini, Ph.D., André Hascher, Dr. Kristin Mütze) 97
DS 02/25 5
Minenfeld Stall: Wieso Pferde bis heute Sklaven sind (Nico Welp) 104
Wie sich die Energie des Menschen auf die Psychologie des Pferdes auswirkt
(Dr. Vivian Gabor) 108
Lesererfahrungen: Der Umgang mit der Angst 114
Dom Duarte und die Psychologie der Reiterangst im 15. Jahrhundert
(Agnes Trosse) 117
Serie: Das Auge schulen (Karin Link und Jan Nivelle) 120
Fair zum Pferd-Campus-Programm 129
5Standpunkt: Die Initiative R-Haltenswert und ihr Kampf gegen einen Reitsport
auf dem Tiefpunkt 126
Glosse Mr.P. & Me: Langzeitstudie: Gutturale Unmutsäußerungen
eines spanischen Hengstes 128
Impressum 129
Vorschau Heft 3/2025 130