Home » Shop » Dressur-Studien | Fair zum Pferd » FzP-Campus: PSSM-Pferde erkennen und unterstützen

FzP-Campus: PSSM-Pferde erkennen und unterstützen

19,90 34,90 

FzP-Campus Video, Dauer: 148 Minuten. Abonnenten erhalten das FzP-Campus Video 15 Euro günstiger, bitte bei der Preiswahl anklicken. Noch nicht Abonnent? Hier erfahren Sie dazu mehr. 

Lieferzeit: keine Lieferzeit, digitales Produkt

Lösche Auswahl

Produktbeschreibung

FzP-Campus Video mit Tina Löffler: PSSM: Betroffene Pferde erkennen und unterstützen – mit dem Schwerpunkt PSSM Typ 1. Dauer: 148 Minuten.
Kleiner Ausblick auf den Campus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


PSSM rückt immer stärker in den Blickpunkt von Pferdehaltern – nicht zuletzt durch das verstärkte Auftreten von „PSSM2”; einem Sammelbegriff für eine Reihe von weiteren vererbten Equinen Myopathien, die streng genommen aber gar keine PSSM sind.

Tina Löffler erklärt, was PSSM eigentlich ist und wie sie vererbt wird, was bei betroffenen Pferden im Muskelstoffwechsel anders ist und wie betroffene Pferde bestmöglich unterstützt werden können.  Denn die gute Nachricht ist: Mit dem richtigen Management können betroffene Pferde oftmals ein beschwerdefreies Leben führen. Zudem wird sie auch darauf eingehen, was derzeit unter „PSSM2“ zusammengefasst wird – auf Abgrenzungen zur eigentlichen PSSM und Gemeinsamkeiten.

Inhalte u.a.:

  • PSSM, PSSM2 und Myopathien im Allgemeinen: Was verbringt sich hinter den verschiedenen Begriffen und wie sind diese gegeneinander abzugrenzen bzw. was sind Gemeinsamkeiten?
  • PSSM verstehen: Was ist im Stoffwechsel betroffener Pferde anders?
  • Genetik: Genmutation oder Gendefekt? Was denkt sich nur die Natur? Wie wird die PSSM vererbt und werden wirklich alle Pferde krank?
  • Symptome: Wie äußert sich PSSM und welche Rassen sind möglicherweise besonders betroffen?
  • Diagnostik: Wie kann die PSSM sicher diagnostiziert werden? Was sollten Pferdehalter tun, wenn sie den Verdacht haben, ihr Pferd könne betroffen sein?
  • Management: Mit welchen Stellschrauben können Pferde bestmöglich unterstützt werden, um ein möglichst beschwerdefreies Leben zu führen?
  • Verhalten im Notfall: Was ist zu tun, wenn es doch zum gefürchteten Schub kommt?

 

 

Weitere Informationen

Webinare

Abonnenten, Nicht-Abonnenten

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „FzP-Campus: PSSM-Pferde erkennen und unterstützen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert